Sie haben das Abonnement erfolgreich aktiviert. Jetzt haben Sie Zugriff auf Dienstinhalte. Das Abonnement kann jederzeit durch Kundenservice gekündigt werden. Mehrere Dienstinformationen können Sie in den Nutzungsbedingungen finden.

AGB

 

1. Geltungsbereich / Identität

1.1. Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche von der VAS Tools AG, Schluechtstrasse 7, CH-6330 Cham, über die Internetseite www.mindholiday.at, www.mindholiday.de und www.mindholiday.ch angebotenen Leistungen, insbesondere die kostenpflichtigen Meditationen (nachfolgend insgesamt „Mental Journeys“ oder “Journeys“ genannt), die den Nutzern als WebApp zum Abruf bereitgestellt werden.

1.2. Diese Bedingungen gelten zwischen der VAS Tools AG (nachfolgend „Dienstanbieter“ genannt) und dem Verbraucher (nachfolgend „Kunde“ oder “Nutzer“ genannt“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Dienstanbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

1.3. Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

2. Angebote und Leistungsbeschreibungen

2.1. Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Download-Produkten (digitale Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden) per Online-Shop.

2.2. Bei den Mental Journeys und den ergänzenden Informationen und Angebotsbeschreibungen handelt es sich ausschließlich um nicht-medizinische, mentale Anwendungen, die keine Heilbehandlungen darstellen.
Die Mental Journeys verfolgen nicht das Ziel, eine Krankheit zu behandeln oder Einfluss auf ein als Krankheit ansehbares Leiden zu nehmen.
Mental Journeys sind keine Sucht-Therapie und kein medizinisches, therapeutisches, psychologisches oder sonstiges anerkanntes Heilverfahren. Mental Journeys ersetzen auch keine ärztliche Beratung oder Behandlung im Falle einer physischen oder psychischen Erkrankung.

2.3. Mit dem Einstellen des jeweiligen Download-Produkts unterbreitet der Dienstanbieter ein verbindliches Kaufangebot zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen.

2.4. Die Produkt- und Leistungsbeschreibungen auf den Websites des Dienstanbieters haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.

2.5. Mit der aktiven Bestätigung bzw. dem Kauf als Nutzer der Mental Journeys akzeptiert der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung der Dienste von MindHoliday bzw. dem Dienstanbieter.

3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss

3.1. Der Vertrag kommt über das Online – Warenkorbsystem wie folgt zustande:
Der Kunde kann aus dem Sortiment des Dienstanbieters Produkte unverbindlich auswählen und diese über mobile Schnittstellen mit den Netzbetreibern käuflich erstehen. Der Kaufprozess kann je nach Netzbetreiber und Land unterschiedlich sein. Über die mobilen Kaufseiten gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der Produkte ab.

3.2. Der Dienstanbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird (Bestellbestätigung).

3.3. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Der Kunde hat deshalb sicherzustellen, dass die von ihm bei MindHoliday hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

3.4. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Dienstanbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Zahlungseingang seitens des Kunden erfolgt ist und der Dienstanbieter das bestellte Produkt entweder sofort oder, je nach Zahlungsart, unmittelbar nach Geldeingang an den Kunden versendet. Der Geldeingang muss innerhalb von drei Kalendertagen nach Bestellung erfolgen. Anderenfalls erfolgt eine automatische Stornierung des Buchungsvorgangs.

4. Preise und Zahlungsmodalitäten

4.1. Die auf der mobilen Webseite angegebenen Preise für die Mental Journeys bzw. die Meditations-Pakete sind verbindliche Endpreise und verstehen sich stets inklusive der jeweils gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer. Dies gilt auch dann, wenn die Leistung des Dienstanbieters nicht der Umsatzsteuerpflicht unterfällt.

4.2. Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, den angegebenen Teilnahmepreis für die Nutzung des Mental Journeys jederzeit zu ändern sowie ggf. einzelnen Nutzergruppen Rabatte und/oder sonstige vergünstigte Konditionen einzuräumen.

4.3. Der für den Download der Mental Journeys im Rahmen des Registrierungsprozesses vereinbarte Kaufpreis ist mit der Übermittlung der Bestellbestätigung an den Nutzer sofort fällig und wird dem Nutzer über seinen Netzbetreiber in den vereinbarten Zahlungsintervallen belastet.

5. Produktverfügbarkeit und Nutzungslizenz

5.1. Art und Umfang der dem Kunden im Rahmen der Mental Journeys zur Verfügung stehenden Leistungen, die Einzelheiten zu den verfügbaren Funktionen bzw. Themen sowie deren Verfügbarkeit können jederzeit der mobilen Webseite entnommen werden.

5.2. Hauptbestandteil des Produktes Mental Journey ist die unkörperliche Zurverfügungstellung von Meditationen und weitergehenden Informationen zur mentalen Unterstützung zum individuellen Abruf über das Internet.

5.3. Die Mental Journeys werden den Kunden dabei ausschließlich in digitaler Form als WebApp (Smartphone, iPad, Desktop) zur Verfügung gestellt. Die zur Wiedergabe ausgewählten Videoaufnahmen werden dabei stets kontinuierlich an das Endgerät des Nutzers übermittelt (sog. „Streaming“). Ein Abspeichern der Videos zum Zwecke ihres dauerhaften Besitzes („Download“) oder die Lieferung der Programminhalte auf einem Datenträger ist ausgeschlossen.

5.4. Die einfache Nutzungslizenz umfasst die Erlaubnis, die WebApp für den persönlichen Gebrauch auf dem Computer, Tablet, Smartphone bzw. sonstigem elektronischen Gerät zu gebrauchen, dazu darf ein «Home-Bildschirm» erstellt werden. Es ist ausdrücklich untersagt, eine WebApp oder Teile davon zu verändern oder zu bearbeiten und in irgendeiner Weise Dritten privat oder kommerziell zur Verfügung zu stellen.

5.5. Sollte die Zustellung der Mental Journeys durch Verschulden des Kunden trotz dreimaligem Auslieferversuchs scheitern, kann der Dienstanbieter vom Vertrag zurücktreten. Bereits geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.

5.6. Wenn die bestellte Mental Journey nicht verfügbar ist, kann der Dienstanbieter vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Dienstanbieter den Kunden unverzüglich informieren und ihm ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes/Themas vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird der Verkäufer dem Kunden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.

5.7. Kunden werden über Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen (z.B. Beschränkung der Lieferungen auf bestimmte Länder) auf einer gesonderten Informationsseite oder innerhalb der jeweiligen Produktbeschreibung unterrichtet.

5.8. MindHoliday kann den Kunden kostenpflichtige Dienste für eine gewisse Zeit kostenlos anbieten. Es steht im alleinigen Ermessen des Dienstanbieters festzulegen, welcher Kunde an einem Testangebot teilnehmen kann. Der Dienstanbieter kann die Bereitstellung eines Testangebots jederzeit beenden oder den Leistungsumfang des Testangebots verändern.

5.9. Der Dienstanbieter kann verlangen, dass der Nutzer zu Beginn des Testangebots seine Zahlungsdaten angibt. Der Dienstanbieter kann den Kunden nach Ende des Testangebotes mit den für die daraufhin kostenpflichtige Weiternutzung des jeweiligen Dienstes anfallenden Entgelten belasten. Der Kunde wird hierauf im Rahmen der Angebotsdarstellung hingewiesen und muss dem zustimmen. Es steht dem Kunden frei, das Testangebot bis vor Ablauf des Testzeitraums zu kündigen. Andernfalls wandelt sich das Testangebot in einen kostenpflichtigen Dienst um.

6. Widerrufsrecht

6.1. Die vom Dienstanbieter ausschließlich auf nicht-körperlichen Trägern angebotenen Mental Journeys können sofort nach erfolgreicher Registrierung und Bezahlung des Kunden von diesem genutzt werden. Aufgrund dieser sofortigen Nutzung erteilt der Kunde durch Abgabe einer rechtsverbindlichen Bestellung automatisch seine Zustimmung, dass der Dienstanbieter mit der Ausführung des Vertrages noch vor Ablauf der dem Kunden gesetzlich zustehenden Widerrufsfrist beginnt. Der Kunde bestätigt mittels Bestellung, dass er durch diese Zustimmung bereits mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.

7. Nutzungsrechte und Nutzungsbedingungen

7.1. Soweit der Dienstanbieter über seine kostenpflichtigen Angebote hinaus auch kostenlos nutzbare Inhalte und/oder Funktionen über die Webseite bereitstellt, geschieht dies stets vorbehaltlich einer jederzeitigen, unangekündigten Änderung und/oder Einstellung oder der zukünftig nur noch gegen gesondertes Entgelt ermöglichten Bereitstellung.

7.2. Der Dienstanbieter übernimmt für sämtliche kostenlos angebotenen Inhalte und Services keine Verantwortung hinsichtlich deren Vollständigkeit und/oder Richtigkeit. Im Übrigen gilt im Falle von etwaigen Mängeln des Online-Programms die gesetzliche Gewährleistung.

7.3. Um die über die Webseite bereitgestellten Inhalte nutzen zu können, hat der Kunde die erforderlichen technischen Voraussetzungen auf eigene Kosten zu erfüllen. Er hat die Kosten für einen Zugang zum Internet sowie etwaig entstehende Verbindungskosten selbst zu tragen.

7.4. Dem Kunden ist bekannt, dass sämtliche Rechte an den bereitgestellten Inhalten, vor allem sämtliche urheberrechtliche Nutzungsrechte und sonstige gewerbliche Schutzrechte, beim Dienstanbieter verbleiben, soweit diese AGB nicht ausdrücklich etwas anderes regeln.

7.5. Dem Kunden ist es nicht gestattet,
Dritten den Zugang oder die Wahrnehmung der Inhalte und Dienste zu ermöglichen, z. B. einer unbestimmten Gruppe von Menschen durch Nutzung der Dienste in öffentlichen Bereichen (wie z. B. Kinos, Theatern, Ausstellungen, Show-Rooms, Hotels, Bars, Restaurants oder anderen öffentlichen Räumen);
Zugangskontrollsysteme zu kostenpflichtigen Diensten zu umgehen bzw. andere Maßnahmen zu ergreifen, um Dienste unberechtigt zu nutzen;
Urheberrechtsvermerke und/oder Vermerke zu Marken oder anderen Schutzrechten der DIENSTANBIETERIN bzw. MindHoliday, mit dem Dienstanbieter und MindHoliday verbundenen oder Dritten Unternehmen zu entfernen oder unkenntlich zu machen;
Rechte oder Pflichten aus diesen AGB an Dritte zu übertragen oder abzutreten.

7.6. Die Nutzung der Mental Journeys kann Personen vorbehalten sein, die bestimmte Anforderungen erfüllen (z. B. Volljährigkeit). Der Kunde ist verantwortlich dafür, dass die Dienste nur Personen zur Verfügung stehen, die diese Anforderungen erfüllen. Insbesondere verpflichtet sich der Kunde, die geltenden Bestimmungen über den Schutz von Minderjährigen vor jugendgefährdenden Inhalten einzuhalten.

7.7. Der Nutzer hat bei der Nutzung der WebApp und deren Dienste vertragliche Vereinbarungen mit Dritten, insbesondere mit seinem Netzbetreiber bzw. seinem Internetzugangsanbieter zu berücksichtigen.

8. Haftung

8.1. Für Schäden aufgrund der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet der Dienstanbieter unbeschränkt. Für sonstige Schäden haftet der Dienstanbieter nur dann, wenn der Dienstanbieter, sein gesetzlicher Vertreter oder einer seiner Erfüllungsgehilfen eine wesentliche Vertragspflicht (d.h. eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertraut, sog. “Kardinalpflicht”) verletzt hat. Oder wenn der Schaden auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Dienstanbieters, seines gesetzlichen Vertreters oder eines seiner Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist.

8.2. Erfolgt die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht) nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich, bleibt die Haftung des Dienstanbieters auf solche typischen Schäden begrenzt, die für den Dienstanbieter zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vernünftigerweise vorhersehbar waren. Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.

8.3. Die Haftungsbeschränkungen in den Ziffern 8.1. und 8.2. gelten sowohl für vertragliche als auch außervertragliche Ansprüche und finden sowohl zugunsten der gesetzlichen Vertreter als auch den Erfüllungsgehilfen des Dienstanbieters Anwendung, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

8.4. Die Haftung aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften, einschließlich derjenigen des Produkthaftungs-gesetzes, bleibt von den vorstehenden Regelungen in jedem Falle unberührt und richtet sich nach der entsprechenden Regelung in den Kundeninformationen.

8.5. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Dienstanbieter haftet insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und der dort angebotenen Dienstleistung.

8.6. Insbesondere regelmäßig notwendige Wartungs- und Sicherheitsarbeiten, die der Aufrechterhaltung und Verbesserung der Online-Plattform und der WebApp-Dienste dienen, sowie unvorhergesehene Ereignisse, die nicht im Einflussbereich des Dienstanbieters liegen, erfordern gelegentlich eine Trennung der Systeme vom Internet. Hierdurch kann es zu zeitlich begrenzten Ausfallzeiten kommen kann. Der Dienstanbieter wird sich bemühen, notwendige Servicearbeiten auf die Nachtzeiten zu beschränken. Dem Kunden ist dies bekannt und er erkennt dies hiermit ausdrücklich an.

8.7. Der Dienstanbieter weist den Kunden darauf hin, dass etwaige Übungen, die im Rahmen der von MindHoliday erbrachten Dienste vorgestellt werden, für durchschnittlich gesunde und körperlich und geistig belastbare Nutzer ausgelegt ist und der Nutzer etwaige Übungen selbst auf eigene Verantwortung umsetzt.

8.8. Der Kunde verpflichtet sich, den Dienstanbieter bzw. MindHoliday oder Erfüllungsgehilfen derselben, von allen Ansprüchen Dritter freizuhalten, die im Zusammenhang mit Verstößen des Kunden gegen seine Verpflichtungen aus diesen AGB und/oder den für ihn geltenden Gesetzen geltend gemacht werden. Der Kunde hat alle dadurch entstehenden, angemessenen Kosten, einschließlich der für die Rechtsverteidigung, zu übernehmen, soweit der Kunde die Verstöße zu vertreten hat.

8.9. Für einen etwaig eintretenden Verlust der bereitgestellten Daten, der außerhalb des Herrschaftsbereiches des Dienstanbieters, insbesondere während deren Übertragung über das Internet erfolgt, ist der Dienstanbieter nicht verantwortlich. Dasselbe gilt für die Sicherheit der über das Internet übertragenen Daten des Nutzers.

9. Datenschutz

9.1. Der Dienstanbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

9.2. Die zum Zwecke der Bestellung von Waren angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Mobilnummer, Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten, etc. ) werden vom Dienstanbieter zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet.
Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.

9.3. Der Kunde hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die vom Dienstanbieter über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat er das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

9.4. MindHoliday bzw. der Dienstanbieter behält sich vor, die personenbezogenen Daten des Kunden unter Beachtung der geltenden datenschutztechnischen Regelungen zu speichern und zu internen Zwecken zu nutzen. Der Kunde ist damit einverstanden.

10. Vertragslaufzeit, Kündigung, Rückzahlung

10.1. Soweit in der jeweiligen Angebotsdarstellung nicht anders angegeben, läuft der Nutzungsvertrag für den jeweiligen entgeltlichen Dienst als Flat-Abonnement mit wiederkehrender Verrechnung gemäss Interval-Angabe im Angebot. Der Nutzer kann den Dienst jederzeit über seinen Netzbetreiber, über den Kundendienst des Dienstanbieters, per Email oder Briefpost an den Dienstanbieter beenden.

10.2. Der Kunde kann die bisher bezogenen Mental Journeys auch nach Kündigung nutzen für die bezahlte Restzeit nutzen.

10.3. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund für die außerordentliche Kündigung des Nutzungsvertrages liegt insbesondere dann vor, wenn die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und der Interessen des Kunden unzumutbar ist. Wichtige Gründe für MindHoliday bzw. für den Dienstanbieter sind insbesondere ein Verstoß des Nutzers gegen anwendbares Recht oder gegen wesentliche vertragliche Pflichten. Eine vorgängige Abmahnung ist nicht notwendig.

10.4. Im Falle einer Kündigung des Nutzungsvertrages seitens MindHoliday bzw. des Dienstanbieters sowie einer Kündigung durch den Kunden ist die Rückzahlung etwaiger im Voraus gezahlter Entgelte ausgeschlossen, es sei denn, der Kunde kündigt aus einem wichtigen Grund, den der Dienstanbieter zu vertreten hat.

11. Urheberrechte

11.1. Die WebApp ist ein urheberrechtlich geschütztes Software-Programm. Der Kunde erhält hieran ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares und widerrufliches Recht zur persönlichen Nutzung. Der Nutzer ist nicht berechtigt, die WebApp über das gesetzlich vorgesehene Maß hinaus zu dekom-pilieren, zu ändern oder zu bearbeiten. Es ist dem Nutzer ferner untersagt die WebApp und/oder deren Inhalte zu verpachten, zu vermieten oder anderweitig zu übertragen.

11.2. Dem Kunden ist es nicht gestattet, Inhalte der WebApp und der Webseite sowie das Firmenlogo und die verwendeten Icons ohne schriftliche Zustimmung oder Aufforderung dem Dienstanbieter bzw. von MindHoliday ganz oder auszugsweise zu reproduzieren, in datenverarbeitenden Medien aufzunehmen, in irgendeiner Form zu verbreiten, zu vervielfältigen und/oder Dritten zugänglich zu machen.

12. Gerichtsstand, Anwendbares Recht und Vertragssprache

12.1. Es gilt Schweizer Recht. Bei Kunden gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

12.2. Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit dem Dienstanbieter bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist Firmensitz dem Dienstanbieter, soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

12.3. Vertragssprache ist deutsch.

12.4. Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Dienstanbieter und dem Kunden gilt ausschließlich das Recht der Schweiz unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

12.5. Sollte der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Schweiz haben, Kaufmann sein oder seinen festen Wohnsitz nach Wirksamwerden dieser AGB ins Ausland verlegen oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sein, ist ausschließlicher Gerichtsstand Zürich.

13. Änderungen der AGB

13.1. Der Dienstanbieter ist jederzeit berechtigt, diese AGB zu ändern.

13.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Bestimmungen im Übrigen unberührt.

13.3. Im Falle einer Änderung der AGB wird der Dienstanbieter den Kunden hierüber schriftlich oder per E-Mail in Kenntnis setzen. Die Zustimmung des Kunden zu den entsprechenden Vertragsänderungen gilt dabei als erteilt, sofern der Kunde der Änderung der AGB nicht binnen vier (4) Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung schriftlich widerspricht. Der Dienstanbieter wird den Kunden zusammen mit der Änderungsmitteilung nochmals ausdrücklich auf diese Folge eines unterlassenen Widerspruchs hinweisen.

13.4. Für den Fall, dass der Kunde seine Zustimmung zu den Änderungen der AGB mit Wirkung auf ein bestehendes Vertragsverhältnis verweigert, wird dieses noch bis zum Ablauf der jeweils aktuellen Nutzungsdauer der Angebote von MindHoliday zu den bisherigen Bedingungen fortgeführt.

13.5. Die jeweils aktuelle Version dieser AGB kann vom Kunden jederzeit auf den mobilen Webseiten www.mindholiday.at, www.mindholiday.de und www.mindholiday.ch abgerufen werden.

13.6. Der Dienstanbieter ist berechtigt, alle in den Anwendungsbereich dieser AGB fallenden Verträge mit dem Kunden ganz oder teilweise mit befreiender Wirkung auf einen Dritten zu übertragen. Der Kunde stimmt einer solchen Vertragsübernahme hiermit bereits jetzt zu. Für den Fall, dass der Dienstanbieter von dieser Übertragungsmöglichkeit Gebrauch macht, steht dem Kunden das Recht zu, seinen Vertrag außerordentlich fristlos zu kündigen.

14. Abschließende Hinweise

14.1. Allen Kunden von MindHoliday bzw. allen Nutzern der Mental Journeys steht im Falle von Fragen und/oder Problemen im Zusammenhang mit den Mental Journeys und den Inhalten der Webseiten der Kundenservice des Dienstanbieters zur Verfügung. Email-Adresse: [email protected]